Die meisten Kommentare
- Typo3 auto fill tt_news news article author — 2 Kommentare
Jan 23
Nach dem Upgrade auf OpenElec 5 (OpenElec kann ich nur wärmstens empfehlen) musste ich meine Fernbedienung wieder konfigurieren, dass nach Betätigen des Ausschaltknopf auf der Fernbedienung der Rechner nicht ausgeschalten wird sondern nur in Standby geht. Unter OpenElec erstellt man hier zu unter /storage/.kodi/userdata/keymaps/ eine XML Datei. Der Name ist egal, solange er eine .xml Endung hat, ich …
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://techblog.steffmeister.at/openeleckodi-fernbedienung-konfigurieren/
Okt 22
Man kann es nicht immer brauchen, dass ein User wenn er sich gerade neu an Windows anmeldet, gefragt wird ob er Firefox oder Chrome verwenden will, vor allem wenn der Firmenstandard den Internet Explorer vorschreibt. Es gibt ein Update, KB976002, das diesen Browserauswahlschirm bringt. Es lässt sich aber nicht einfach deinstallieren. Stattdessen muss man einen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://techblog.steffmeister.at/windows-browserchoice-deaktivieren/
Okt 18
Wollte mich mal wieder ein wenig mit dem Raspberry Pi und seinen GPIOs spielen. Leider ist das schon wieder ein wenig her und musste fast wieder bei null anfangen. Damit das das nächste mal nicht wieder passiert habe ich ein Github Repository erstellt um ein wenig Dokumentation und Skripte zu sammeln: https://github.com/steffmeister/pipository Es enthält derzeit …
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://techblog.steffmeister.at/raspberry-pi-und-gpios/
Okt 06
Da ich leider jedes mal vergesse wie man ein LVM System vergrößert schreibe ich mir das hier mal auf: Neue Partition / Festplatte dem System zuführen (zwecks Device Files: „partprobe“ / „partx -a /dev/sda“) Physical Volume auf der neuen Partition erstellen (pvcreate /dev/sda5) Volume Group erweitern (vgextend VolGroup00 /dev/sda5) Logical Volume erweitern (lvextend -l+100%FREE /dev/VolGroup00/LogVol00) Filesystem resize …
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://techblog.steffmeister.at/lvm-erweitern/
Okt 03
In virtuellen Umgebungen kann es notwendig sein vorhandene virtuelle (SCSI) Festplatten zu vergrößern. Diese Anleitung ist jetzt eher interessant wenn man ein LVM betreibt. Wenn man jetzt das Gast-Linux nicht unbedingt neu starten will geht das ebenfalls: virtuelle Festplatte vergrößern (ich habe zb VMware da ist das kein Problem) Rescan durchführen: „echo 1 > /sys/class/scsi_device/0\:0\:0\:0/device/rescan“. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://techblog.steffmeister.at/virtuelle-disk-vergroessern-und-linux-es-wissen-lassen/
Feb 18
Habe ein MultiDomain Typo3 Setup, und die dh_linklayout Extension installiert. Diese wollte ich aber für eine Typo3 „Domain“ Instanz aber deaktivieren bzw das Bild vor dem Link wegbringen. Normalerweise sollte das hier in den Konstanten des Templates reichen: plugin.tx_dhlinklayout.linkImgExt.file = Hat es natürlich nicht. Folgender Eintrag im Setup hat dann geholfen (alleine, obiges nicht erforderlich): …
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://techblog.steffmeister.at/dh_linklayout-fuer-seite-deaktivieren/
Jan 27
Um sinnvoll Bluescreens debuggen zu können muss man einen Symbol Path angeben in WinDbg (Windows Debugging Tools). File > Symbol File Path, und eintragen: SRV*c:\symbols*http://msdl.microsoft.com/download/symbols Danach den Minidump laden und man sollte mehr sehen als wie zig Fehlermeldungen, dass der Symbol Path nicht passt und anstatt ntoskrnl.exe sieht man dann etwas genauer welcher Treiber zum …
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://techblog.steffmeister.at/windbg-symbols-konfigurieren/
Jan 13
Mein Webserver war zuletzt recht voll geworden. Über ein ls -lahS $(find / -type f -size +10000k) (listet alle Dateien die größer als 10MB sind) bekam ich (unter anderem) ein Logfile von Typo3, das mittlerweile auf 6GB angewachsen war. Das Log war das Deprecation Log, das mitloggt wenn eine veraltete Funktion aufgerufen wird von einer …
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://techblog.steffmeister.at/typo3-deprecation-log/
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://techblog.steffmeister.at/searchindexer-erzeugt-hohe-last-auf-dell-systemen/
Nov 27
Musste zuletzt eine vorhandene Windows Installation auf einen anderen Rechner übertragen. Die Original Hardware lief nicht mehr und der Zielrechner hängte sich beim Hochfahren mit dem altbekannten BSOD auf -> SATA Controller Treiber fehlen. Ich bin hier auf eine Anleitung gestoßen: http://reboot.pro/topic/11729-how-to-load-sata-drivers-to-offline-windows-xp-system/ Im Schnelldurchgang: Erster Schritt: Man muss also mal den Treiber kopieren, ich hab einfach …
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://techblog.steffmeister.at/sata-treiber-in-offline-windows-injizieren/
Neueste Kommentare