Meist kommentierte Beiträge
- Typo3 auto fill tt_news news article author — 2 Kommentare
Okt 07
Das Problem hier kostete viel Nerven und Zeit. Im Zuge des Supportendes von Windows 7 aktualisieren wir gerade einige Windows 7 Rechner auf Windows 10 (1803). Da tauchte immer nach dem Upgrade das Problem auf, dass die Rechner sich nicht richtig mit den Netzwerken verbundeten. Jedes mal beim LAN anschließen öffnete sich der Edge auf …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://techblog.steffmeister.at/windows-10-upgrade-und-netzwerkprobleme/
Mrz 07
Wir haben bei unserem WDS (Windows Deployment Services) unsere Boot Images auf Windows 10 umgestellt, seitdem weigerte sich der WDS Manager neue Treiber zum Boot Image hinzuzufügen mit der Meldung „Request not supported“. Hintergund ist der, dass das DISM (v6.x), das mit Windows 2012 R2 kommt nicht mit Windows 10 Images umgehen kann. Wir brauchen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://techblog.steffmeister.at/wds-win10-image-und-request-not-supported/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://techblog.steffmeister.at/telnet-von-einem-anderen-netzwerk-interface/
Apr 12
Folgende Fehlermeldung bei Sysprep: A fatal error occurred while trying to sysprep the machine? Das hier sollte weiterhelfen: Verzeichnis „%WINDIR%\System32\sysprep\Panther“ löschen oder umbenennen (%WINDIR% ist im Normalfall wohl C:\Windows) unter hklm\system\setup\status\sysprepstatus, GeneralizationState auf 7 setzen unter hklm\software\microsoft\windows nt\currentversion\softwareprotectionplatform, SkipRearm auf 1 setzen Sysprep nochmal starten, das hat bei mir geholfen, andere Tips findet man in diesem Forum Thread: …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://techblog.steffmeister.at/sysprep-a-fatal-error-occurred-while-trying-to-sysprep-the-machine/
Apr 12
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://techblog.steffmeister.at/windows-produkt-key-auslesen/
Mrz 16
Gerade wieder das Problem aufgetaucht, eine XP Maschine zu virtualisieren (ja, sowas gibt es nocht zuhauf!). Der Task des Convertes brach aber mit der vielsagenden Meldung „FAILED: Unable to create a VSS snapshot of the source volume(s). Error code: 2147754776 (0x80042318).“ ab. Das Problem ist nicht der Converter sondern Volume Shadow Copy vom Windows XP. Es …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://techblog.steffmeister.at/windows-xp-mittels-vmware-converter-in-vm-umwandeln/
Sep 08
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://techblog.steffmeister.at/linux-vmware-tools/
Mrz 09
Ich gehe davon aus, dass Apache und SSL schon richtig konfiguriert ist! Kerberos Modul installieren, unter CentOS 7 ist das: yum install mod_auth_kerb /etc/krb5.conf anpassen, ich musste folgendes ergänzen: Unter [realms] die Domäne anlegen mit Domaincontroller: MY.DOMAIN.NET = { kdc = myfirstdc.fqdn.net kdc = myseconddc.fqdn.net # optional } Unter [libdefaults] die Option setzen (optional): default_realm = …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://techblog.steffmeister.at/apache-kerberos-authentifizierung/
Mrz 09
CentOS 7.0 mit minimaler Installation durchgeführt? Wenn man hier den Gnome Desktop nachinstallieren will hilft folgender Command: yum groups install GNOME-Desktop Es werden alle dafür notwendigen Pakete installiert. Die vorhanden Gruppen kann man sich auch anzeigen lassen mit yum groups list Da würde man dann auch zum Beispiel den KDE finden, falls man den bevorzugt. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://techblog.steffmeister.at/centos-desktop-nachinstallieren/
Jan 24
Plesk unterstüzt keine Betriebssystem Upgrades und daher mussten wir beim Wechsel von Ubuntu 10.04 auf 12.04 alles platt machen und versuchen irgendwie die Konfiguration und Daten zu sichern und wiederherzustellen. Nach einem Fehlversuch wussten wir dann wies geht, ich mach sowas gerne auf der Kommandozeile: /usr/local/psa/bin/pleskbackup all /root/server.bak „/root/server.bak“ ist hier nur ein Beispiel, die …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://techblog.steffmeister.at/plesk-auf-neuen-server-migrieren/
Neueste Kommentare